Ulrich Heyden
Journalist - Moskau - Berichte, Analysen & Videos
Termine
Autor
Archiv
Kontakt
Aktuell
po–russki
English
Multimedia
Bücher
Video & ТV
Radio
Foto
Promotion
Kommentare
Rezensionen
Russland
Wirtschaft
Soziales
Parteien
Bewegungen
Moskau
Abseits der Zentren
Sibirien
Nationale Minderheiten
Kultur
Geschichte
Rus EU USA
Archiv bis 2000
Ukraine
Kaukasus
Zentralasien
Links
Archiv bis 2000
1. Januar 2000
Ökologie
Ein Alptraum findet kein Ende - Tschernobyl strahlt bis Kiew, Deutsche Welle, 5.11.92, 6 Min.
1. Januar 2000
Technologie
Die Verfolgung des Chemiewaffenexperten Wil Mirsajanow, ORB, 12.3.94
1. Januar 2000
Wirtschaft
Streik der Trolleybusfahrer in Kiew, Deutschlandfunk, 24.2.93, 5 Min.
1. Januar 2000
Medien
Die Privatisierung des russischen Fernsehens, MDR (Info), 8.1.95, 8 Min.
1. Januar 2000
Bildung
„Lenin hängt da nur so" Besuch in der Mittelschule Nr. 881 in Moskau, Die Presse (Wien), 8.5.93
1. Januar 2000
Kultur
Poklonnaja Gora – Neues Monumentaldenkmal des Sieges in Moskau, DeutschlandRadio (Ortszeit), 4.5.95, 17:35, 10 Min.
1. Januar 2000
Alltag
Moskaus Metro, Deutschlandfunk (Magazin), 15.7.94, 19:15, 9 Min.
1. Januar 2000
Geschichte
„Wiederbelebung jüdischen Kulturlebens". Zum Gedenken an die Massenerschießungen von Babij Jar vor fünfzig Jahren. Radio Bremen (Journal), 24.9.93, 7:05, 6 Min.
1. Januar 2000
Regionen
Die Ukraine ein Jahr nach der Unabhängigkeit, SFB (Journal) 3.9.92, 8 Min.
1. Januar 2000
Politik
Antisemitismus in Rußland. Welche Befürchtungen die Wahl Schirinowskis bei russisch-jüdischen Intellektuellen auslöst. Radio Bremen (Journal), 3.2.94, 13:05, 6 Min.
Im Brennpunkt
25. April 2018
Aktuell
Armenien: Was hinter dem Rücktritt von Ministerpräsident Sargsjan steckt (RT deutsch)
Sersch Sargsjan hatte versprochen, sich nicht wieder für ein hohes Amt zu bewerben.
7. September 2004
Kaukasus
Der Kampf ums Öl (NDR Info)
Super-Pipeline von Baku nach Ceyhan soll Ölversorgung des Westens sichern
25. März 1998
Kaukasus
Radio Jerewan mit altem Programm (Jungle World)
Vor dem Hintergrund des Konfliktes um Nagornij-Karabach finden in Armenien Präsidentschaftswahlen statt. Draußen wärmen schon die ersten Strahlen der Frühlingssonne. Doch im Atelier des Malers ist es bitterkalt. Martiros Badalian und seine Freunde sitzen eingehüllt in dicke Jacken und Mäntel auf wackeligen Stühlen und einem alten Sofa.
Video
19. Januar 2021
Aktuell
На смену Ангеле Меркель идёт Армин Лашет (Newsfront)
Корреспондент немецкой газеты «Фрайтаг» Ульрих Хайден комментирует актуальные события в Германии. "Христианско-демократическая партия, можно сказать, разделена на два крыла. Одно крыло представляет Фридрих Мерц — жесткий предприниматель, лоббист, входит в состав одного и американских фондов. Другое крыло представляет Армин Лашет, который по русским меркам может показаться слишком либеральным". В студии программы «На самом деле» агентства News Front корреспондент немецкой газеты «Фрайтаг» Ульрих Хайден и постоянный ведущий программы — Сергей Веселовский.
13. Dezember 2020
Aktuell
Фактор военного присутствия России в Карабахе глазами европейских журналистов (Livenews.am)
Интервью зам. главного редактора журнала «Регион и мир» Гагика Погосяна (Армения) c журналистами Романом Блашко (Чешская Республика) и Ульрихом Хайденом (Германия). Тема: Впечатления от Нагорного-Карабаха
13. Dezember 2020
Aktuell
Война или Мир? Западные журналисты посетили Нагорный Карабах (Livenews.am)
Интервью экс-премьер-министра Республики Армения Гранта Багратяна западным журналистам Роману Блашко и Ульриху Хайдену, организованное Гагиком Погосяном, зам. главного редактора журнала «Регион и мир»
21. August 2020
Bücher
Wie Deutschland gespalten wurde. Die Politik der KPD 1945 bis 1951
31. März 2020
Bücher
Zum 75. Jahrestag des Kriegsendes
27. Oktober 2019
Bücher
Der nächste große Krieg
Foto
29. Dezember 2020
Kaukasus
Foto-Reportage: Berg-Karabach nach dem Krieg, Dezember 2020
Im Dezember 2020 war ich in Berg-Karabach. Der sechs Wochen dauernde Krieg im Herbst war gerade vier Wochen zuende. Es gab aber am 11. Dezember 2020 eine ernste Auseinandersetzung zwischen aserbaidschanischen und armenischen Truppen im Graduzki-Bezirk, die nur von der russischen Friedenstruppe gestoppt werden konnte. Stepanakert, die Hauptstadt von Berg-Karabach, füllte sich wieder mit Einwohnern, die geflüchtet waren. Aber in der Stadt sah man noch viele Trümmer. Die Menschen waren deprimiert, dass Aserbaidschan soviel Territorium von Berg-Karabach, genannt auch Arzach, erobert hat.
19. Februar 2020
Foto
Bilder aus der "Volksrepublik Lugansk", Januar 2020
Ende Januar 2020 besuchte ich die von keinem Land der Welt anerkannte "Volksrepublik Lugansk". Ich war in den Städten Lugansk, Perwomajsk, Kirowsk und Stachanow. In den Städten Perwomajsk und Kirowsk, die beide an der Trennlinie zur Ukraine liegen, hörte ich mehrmals den Donner von Artillerie-Geschützen. In Perwomajsk, dass 2014/15 stark zerstört wurde, sah ich immer noch viele beschädigte Gebäude. In Lugansk, wo im Sommer 2014 die Menschen in Kellern lebten, war von Geschützdonner nichts zu hören. Immer wieder sah ich Kolonnen von weißen Jeeps der OSZE. Aber ich traf keinen einzigen Journalisten. Für ein Kriegsgebiet fand ich das sehr ungewöhnlich.
30. Mai 2019
Foto
"Volksrepublik Donezk", Februar 2017
Während meiner dritten Reise in die "Volksrepublik Donezk" (DNR) besuchte ich eine Stellung der DNR-Streitkräfte nahe dem Dorf Kominternowo im Süden, die Donezker Stadtbezirke Oktjabrski und Kiewski, die stark unter dem Beschuss der ukrainischen Streitkräfte gelitten hatten und das Dorf Spartak im Norden der Stadt, wo die Menschen wegen Beschuss nachts in Kellern schlafen. Ein Mädchen zeigte mir die übererdige Küche, wo tagsüber gekocht wird.