Links
Ulrich Heyden

Journalist - Moskau - Berichte, Analysen & Videos

  • Termine
  • Autor
  • Archiv
  • Kontakt
  • Aktuell
  • po–russki
  • English
  • Multimedia
    • Bücher
    • Video & ТV
    • Radio
    • Foto
    • Promotion
  • Kommentare
    • Rezensionen
  • Russland
    • Wirtschaft
    • Soziales
    • Parteien
    • Bewegungen
    • Moskau
    • Abseits der Zentren
    • Sibirien
    • Nationale Minderheiten
    • Kultur
    • Geschichte
    • Rus EU USA
    • Archiv bis 2000
  • Ukraine
  • Kaukasus
  • Zentralasien
  • Links

Links

Zeitungen, Nachrichtenagenturen, Blogs

Internet-Portal Gazeta.ru
analytisch, liberal
Internet-Portal Russland.news
von deutschen und russischen Journalisten, aktuell und hintergründig
Internet-Portal vzglyad.ru
informativ und analytisch zu Politik und Gesellschaft in Russland und Nachbarstaaten
Nachrichtenagentur Ria
die beste und zuverlässigste russische Nachrichtenagentur
Nesawisimaja Gaseta
liberal-konservativ, die beste russische Tageszeitung
RT deutsch
als die deutschen Medien immer einseitiger wurden, kam RT deutsch und füllte wichtige Lücken
Video-Blog Anatoli Shari
einer der besten russischsprachigen Video-Blogs mit Schwerpunkt Ukraine, oft mit deutschen Untertiteln
Moskauer Deutsche Zeitung
die größte deutschsprachige Zeitung in Russland
Video-Portal Russland.news
ein anderer Blick, russische Journalistinnen berichten aus ihrem Land
„Kommersant“
liberale Tageszeitung
Sputnik
die deutschsprachige Ausgabe der russischen Nachrichtenagentur Sputnik
The Moscow Times
englischsprachige Tageszeitung mit westlichem Blick
Internet-Portal newsru.com
Kreml-kritisch, russischsprachig

Radio

„Radio Echo Moskwy“
der Sender des liberalen Moskau

Medien in der Ukraine

Internet-Portal strana.ua
populär, kritisch, von der Macht bedrängt
Internet-Portal Timer
die kritische Stimme aus Odessa
NewsOne
kritischer Fernsehsender

Medienfreiheit

Glasnost Defend Foundation, Alexej Simonow
Moskauer NGO zur Medienfreiheit
Zentrum für das freie Wort, Kiew
Das Zentrum kümmert sich um Journalisten und Andersdenkende, die im Gefängnis sitzen

Die Außerparlamentarischen

Video-Blog "Agitation und Propaganda"
Kommentare und Interviews des linken Journalisten Konstantin Sjomin über Neoliberalismus, Internationalismus und sowjetische Errungenschaften
Internetportal Rabkor
linkes Internet-Portal, Politik, Gesellschaft, Internationales; Chefredakteur: Boris Kagarlitsky
"Alternativy"
marxistische Zeitschrift für Politik und Analyse, herausgegeben von Professor Aleksandr Busgalin
Sova Center
Experten für Ausländerfeindlichkeit
Menschenrechtsorganisationen in Russland
Veröffentlichungen russischer Menschenrechtsorganisationen zu aktuellen Themen

Experten

Kai Ehlers
Publizist, Transformations- und Eurasien-Forscher
Kaukasischer Knoten
kritische Berichte aus dem Kaukasus
Moscow Economic Forum
die keynsianische Alternative zum Gajdar-Wirtschafts-Forum
Rosa Luxemburg Stiftung, Büro Moskau
Interessante Diskussions- und Kulturveranstaltungen im Zentrum der russischen Hauptstadt

Reisen in Russland

Urlaub auf einer Datscha im Ural
Olga und Stefan aus Bingy laden ein zu einem Urlaub in einem romantisch gelegenen Dorf

Für die Augen

Moskauer Kulturinformationen
Veranstaltungshinweise, Erfahrungs- und Reiseberichte von Simone Hillmann
Moskauer Haus der Photographie/Multimedia Kunst-Museum
Erstes russisches Museum mit Schwerpunkt Fotografie, gegründet 1996 von Olga Swiblowa

Auf die Ohren

Dschanni Rodari
Eine linke Rockband in Russland - gibt´s denn sowas überhaupt? Wer´s nicht glaubt, mal hier reinhören ...
Zemfira
eine der beliebtesten russischen Rock-Sängerinnen
Сareless Orchestrа
Kammermusik und Rock in ungewöhnlicher Mischung

Tango

Casa del Tango
Moskauer Tango-Schule, seit 1998
Planetango
die Moskauer Tango-Schule mit der besten Tanzfläche, Veranstalter des jährlichen Moskauer Tango-Festivals
Moskauer Milonga-Kalender
wer wissen will, wo und wann in Moskau Tango getanzt wird, guckt am besten hier
Teilen in sozialen Netzwerken
Im Brennpunkt
25. April 2018
Aktuell

Armenien: Was hinter dem Rücktritt von Ministerpräsident Sargsjan steckt (RT deutsch)

Sersch Sargsjan hatte versprochen, sich nicht wieder für ein hohes Amt zu bewerben.
7. September 2004
Kaukasus

Der Kampf ums Öl (NDR Info)

Super-Pipeline von Baku nach Ceyhan soll Ölversorgung des Westens sichern
25. März 1998
Kaukasus

Radio Jerewan mit altem Programm (Jungle World)

Vor dem Hintergrund des Konfliktes um Nagornij-Karabach finden in Armenien Präsidentschaftswahlen statt. Draußen wärmen schon die ersten Strahlen der Frühlingssonne. Doch im Atelier des Malers ist es bitterkalt. Martiros Badalian und seine Freunde sitzen eingehüllt in dicke Jacken und Mäntel auf wackeligen Stühlen und einem alten Sofa.
Video
19. Januar 2021
Aktuell

На смену Ангеле Меркель идёт Армин Лашет (Newsfront)

Корреспондент немецкой газеты «Фрайтаг» Ульрих Хайден комментирует актуальные события в Германии. "Христианско-демократическая партия, можно сказать, разделена на два крыла. Одно крыло представляет Фридрих Мерц — жесткий предприниматель, лоббист, входит в состав одного и американских фондов. Другое крыло представляет Армин Лашет, который по русским меркам может показаться слишком либеральным". В студии программы «На самом деле» агентства News Front корреспондент немецкой газеты «Фрайтаг» Ульрих Хайден и постоянный ведущий программы — Сергей Веселовский.
13. Dezember 2020
Aktuell

Фактор военного присутствия России в Карабахе глазами европейских журналистов (Livenews.am)

Интервью зам. главного редактора журнала «Регион и мир» Гагика Погосяна (Армения) c журналистами Романом Блашко (Чешская Республика) и Ульрихом Хайденом (Германия). Тема: Впечатления от Нагорного-Карабаха
13. Dezember 2020
Aktuell

Война или Мир? Западные журналисты посетили Нагорный Карабах (Livenews.am)

Интервью экс-премьер-министра Республики Армения Гранта Багратяна западным журналистам Роману Блашко и Ульриху Хайдену, организованное Гагиком Погосяном, зам. главного редактора журнала «Регион и мир»
Foto
29. Dezember 2020
Kaukasus

Foto-Reportage: Berg-Karabach nach dem Krieg, Dezember 2020

Im Dezember 2020 war ich in Berg-Karabach. Der sechs Wochen dauernde Krieg im Herbst war gerade vier Wochen zuende. Es gab aber am 11. Dezember 2020 eine ernste Auseinandersetzung zwischen aserbaidschanischen und armenischen Truppen im Graduzki-Bezirk, die nur von der russischen Friedenstruppe gestoppt werden konnte. Stepanakert, die Hauptstadt von Berg-Karabach, füllte sich wieder mit Einwohnern, die geflüchtet waren. Aber in der Stadt sah man noch viele Trümmer. Die Menschen waren deprimiert, dass Aserbaidschan soviel Territorium von Berg-Karabach, genannt auch Arzach, erobert hat.
19. Februar 2020
Foto

Bilder aus der "Volksrepublik Lugansk", Januar 2020

Ende Januar 2020 besuchte ich die von keinem Land der Welt anerkannte "Volksrepublik Lugansk". Ich war in den Städten Lugansk, Perwomajsk, Kirowsk und Stachanow. In den Städten Perwomajsk und Kirowsk, die beide an der Trennlinie zur Ukraine liegen, hörte ich mehrmals den Donner von Artillerie-Geschützen. In Perwomajsk, dass 2014/15 stark zerstört wurde, sah ich immer noch viele beschädigte Gebäude. In Lugansk, wo im Sommer 2014 die Menschen in Kellern lebten, war von Geschützdonner nichts zu hören. Immer wieder sah ich Kolonnen von weißen Jeeps der OSZE. Aber ich traf keinen einzigen Journalisten. Für ein Kriegsgebiet fand ich das sehr ungewöhnlich.
30. Mai 2019
Foto

"Volksrepublik Donezk", Februar 2017

Während meiner dritten Reise in die "Volksrepublik Donezk" (DNR) besuchte ich eine Stellung der DNR-Streitkräfte nahe dem Dorf Kominternowo im Süden, die Donezker Stadtbezirke Oktjabrski und Kiewski, die stark unter dem Beschuss der ukrainischen Streitkräfte gelitten hatten und das Dorf Spartak im Norden der Stadt, wo die Menschen wegen Beschuss nachts in Kellern schlafen. Ein Mädchen zeigte mir die übererdige Küche, wo tagsüber gekocht wird. 

© Ulrich Heyden, 2018

  • Impressum
Design: istarkov.ru | Created: OmStyle