po–russki

«90-е вернулись? Кому это выгодно?». Я принимал участие в эфире видеоканала "Спец". В ходе программы обсуждался вопрос, есть ли в России параллели между сегодняшним днем и 1990-ми годами. Участники: Владимир Николаевич Боглаев, Борис Юльевич Кагарлицкий, Дмитрий Валерьевич Потапенко, Владлен Максимович Невский, Ульрих Хайден. Ich nahm Teil an einer Debatte, in der Linke und Linksnationale über eine stärker linksnational ausgerichtete Politik für Russland diskutierten. Die Teilnehmer waren: Wladimir Boglajew, Generaldirektor "Gießerei und Maschinenfabrik Tscherepowezk" - Boris Кarlitsky Soziologe, Chefredakteur "Rabkor" - Dmitri Potapenko, Unternehmer, Aktivist, Schriftsteller - Wladlen Newski, Rechtsanwalt, Sekretär KPRF Magadan - Ulrich Heyden, Journalist 
Dieses Buch eines Reporters, der in den Jahren 2014 bis 2022 als Korrespondent für deutschsprachige Medien im Kriegsgebiet Donbass unterwegs war, sollte lesen, wer verstehen will, welche Hindernisse überwunden werden müssen, damit in der Ukraine Frieden herrscht, "In den Interviews, die Heyden mit Bewohnern der beiden Volksrepubliken gemacht hat, wird vor allem eine Frage überdeutlich: Wieso weigern sich die demokratischen Staaten, den Mehrheitswillen der lokalen Bevölkerung zu akzeptieren? Wieso nehmen sie diesen Weg für eine friedliche Lösung nicht an?" Katrin McClean, Schriftstellerin.