26. August 2025

Deutsche Journalisten: Ohne Rückgrat, im Zweifel Russland-feindlich

RBTH
Foto: RBTH

Wenn Bomben fallen, ist das schrecklich. Wenn Lügen verbreitet werden, fließt kein Blut, aber es ist genauso schrecklich. Denn diese Lügen führen irgendwann zu Gewalt und Krieg.

Hier ein konkretes Beispiel: Die ARD propagiert in ihrem Bericht über den ukrainischen Unabhängigkeitstag ganz ungeniert ukrainischen Nationalismus. Die Sendeanstalt behauptet, die Menschen in Odessa würden jetzt aus Abneigung gegenüber dem "Aggressor Russland" verstärkt Ukrainisch sprechen. Verschwiegen wird, dass die russische Sprache in der Ukraine schon seit dem Staatsstreich 2104 kriminalisiert wurde und das Restaurants mit russisch-sprachigen Speisekarten, bestraft wurden.

Die ARD behauptet, die Ukraine sei eine Kolonie Russlands gewesen. Sie verschweigt, dass die Stadt Odessa von der russischen Zarin Katharina der Großen gegründet wurde und dass das Denkmal der Zarin im Dezember 2022 abgebaut wurde, ohne die Einwohner der Stadt zu fragen. Es wird verschwiegen, dass in der multinationalen Stadt Odessa Russisch bisher die Sprache im Alltag war, die aus freien Stücken gesprochen wurde.

Die ARD verschweigt, dass die Menschen in Odessa, die nach dem Staatsstreich in Kiew 2014 eine Föderalisierung der Ukraine forderten, im Mai 2014 mit dem Brand-Anschlag auf das Gewerkschaftshaus bestraft wurden. 42 Menschen starben damals bei dem Massaker. Seit dem Mai 2014 leben die Menschen in Odessa, die für ein gutes Verhältnis zu Russland sind, in Angst.

Hier ein Ausschnitt aus einem Gespräch zwischen dem ARD-Moderator und dem ARD-Korrespondenten Niels Bula in Odessa.

Moderator: "Wie wichtig ist der Unabhängigkeitstag für die Ukrainer?-

Niels Bula: Für viele Menschen war das früher ein Tag wo man Spaß haben konnte, wo man zu Konzerten und anderen Veranstaltungen gehen konnte.
Seit dem Überfall Russlands hat der Tag deutlich nochmal an Bedeutung gewonnen. Er wird viel ernster genommen (...) und es ist ein Tag des Gedenkens, für die vielen Opfer die der Krieg schon gefordert hat.

Moderator: Ist das Nationalbewusstsein durch den Angriffskrieg Russlands größer geworden,
vielleicht ja etwa auch die Ablehnung der russischen Sprache. Für viele Ukrainer war das ja bis zur Invasion des gesamten Ukraine durch
Russland seit dreieinhalb Jahren Ihre Hauptsprache. Wie hat sich das so entwickelt?

Niels Bula: Na das Nationalbewusstsein ist bei vielen Menschen nochmal deutlich gestiegen seit dieser Zeit 2022, auch in den östlichen Gebieten, wo es
früher noch mehr Menschen gab, die so'n gefremdelt hatten mit dem Ukrainischen, mit der ukrainischen Sprache und dass hat sich
komplett verändert. Immer mehr Menschen sehen die russische Sprache als eine Art koloniales Erbe aus der Zeit als die Ukraine noch
zum Zarenreich und später noch zur Sowjetunion gehört hat und man sie russifizieren wollte und im Angesichts dieses Krieges wollen
das jetzt immer mehr Menschen ablegen, vor allem junge Menschen betrifft das."

Quelle: https://www.tagesschau.de/kultur/ukraine-museen-krieg-100.html

Meine Fragen:

Herr Bula hat zu Beginn seiner Karriere noch keine tumbe Russland-Feindlichkeit gezeigt. Wie hat man ihn bearbeitet, dass er trotz seiner guten Kenntnis von Russland die dümmsten Sprüche der ukrainischen Nationalisten nachbetet? Wo ist die abwägende Position eines Beobachters und Erklärers? Wäre eine abwägende Position nicht gerade in einer multinationalen Stadt wie Odessa angemessen?

Warum haut Bula auf die russophobe Trommel, obwohl dazu gar kein Mut gehört? Soll er als Ostdeutscher auf Wähler von AfD und BSW einwirken?

Warum meint er, dass Nationalbewusstsein in der Ukraine unbedingt auch bedeutet, dass man kein Russisch spricht???? Was wäre dennn Nationalbewusstsein in Deutschland? Dass in Berliner Cafes kein Englisch mehr gesprochen wird? Immerhin haben die USA zahlreiche Länder überfallen, Jugoslawien, Irak, Libyen, Syrien, Iran, Vietnam ....

Warum verschenkt Herr Bula sein Talent an Kriegstreiber, denen die ukrainische Kultur und tote Ukrainer völlig egal sind, denen es nur darum geht, Russland zu schwächen?

 

Teilen in sozialen Netzwerken
Bücher
Foto