Nun endlich ist es so weit. Am 9. Mai 2019, wenn ganz Russland und ganz Weißrussland den 74. Jahrestag des Sieges über Hitler-Deutschland feiern, startet die Nato ein Großmanöver, bei dem ein russischer Angriff simuliert und die Befehlsstrukturen der westlichen Militärallianz durchgetestet werden.
Mit den russischen Feiern am 9. Mai hatten die deutschen Medien immer schon ihre Probleme. Jedes Jahr gab es abfällige Kommentare über "Putins gigantische Waffenschau" auf dem Roten Platz und geheuchelte Berichte über die vielen russischen Kriegsveteranen, "die in Armut leben".
Was nicht alles gegen die russischen Feiern vorgebracht wurde: Russland wolle nur davon ablenken, dass der Zweite Weltkrieg 1939 mit der Besetzung von Polen durch Deutschland und die Sowjetunion begann. Osteuropa sei 1945 nicht befreit worden, sondern "wieder unter eine Diktatur geraten". Und so weiter, und so fort.
Als dann am 4. Mai 2014 nach dem Krieg Geborene im sibirischen Tomsk die Bewegung "Unsterbliches Regiment" ins Leben riefen, die schnell im ganzen Land populär wurde, stieg der Verdruß bei den großen deutschen Medien. Wollen denn die Feiern am 9. Mai in Russland gar kein Ende nehmen?
Die Idee des "Unsterblichen Regiments" war, dass die Bürger am "Siegestag" mit großen Fotos ihrer Angehörigen, die gegen die Hitler-Wehrmacht gekämpft haben, durch die Städte ziehen.
Doch die deutschen Medien wussten es wieder besser. Natürlich sei das keine Bewegung von Unten sondern alles sei "von Oben" organisiert. Neunmalkluge deutsche Linke meinten, die Aufzüge des "Unsterblichen Regiments" seien "militaristisch".
Soviel ist sicher: Die Russen werden auch an diesem 9. Mai mit Stolz und Freude feiern. Dass Sowjetsoldaten in den Entscheidungsschlachten vor Moskau, Stalingrad und Kursk, die Wende im Zweiten Weltkrieg erkämpft und den faschistischen Vorstoß gestoppt haben, kann auch eine Nato-Übung nicht vergessen machen.
Ulrich Heyden, veröffentlicht in "der Freitag"-Community
Teilen in sozialen Netzwerken
Sarah Wagenknecht - bisher mein Hoffnungsschimmer - meinte in einer deutschen Fernseh-Talk-Show mit Markus Lanz (ZDF), Putin sei "ein Verbrecher". Doch das Einzige, was Menschen im Donbass ihm vorwerfen, ist, dass er russische Truppen zu spät geschickt hat. Nachzulesen in meinem Buch: "Der längste Krieg in Europa seit 1945. Augenzeugenberichte aus dem Donbass", Tredition, Hamburg, 2022, 340 Seiten. Liebe Sarah, bitte guck noch mal in mein Buch, bevor Du zur nächsten Talk-Show eilst.