Multimedia

2019 entschloss ich mich, ein Buch mit Interviews zu veröffentlichen, die ich in Russland mit Kriegsveteranen geführt hatte. Ich hielt so ein Buch für wichtig, weil die Rolle der Sowjetunion bei der Befreiung Deutschlands vom Hitler-Faschismus schon seit Jahren heruntergespielt wurde. Die Wichtigkeit der Interviews hat sich inzwischen noch verstärkt, denn seit 2024 erklärt Berlin, Deutschland müsse wegen einer angeblichen Bedrohung durch Russland "kriegstüchtig" werden. Die meisten der Russen, die den Überfall der deutschen Wehrmacht 1941 noch selbst erlebt und Widerstand gegen die Okkupanten geleistet haben, sind nicht mehr am Leben. Um so wichtiger ist es, zu lesen, was sie damals erlebt haben und was ihnen die Kraft und den Mut gab, zu kämpfen. 
Dieses Buch eines Reporters, der in den Jahren 2014 bis 2022 als Korrespondent für deutschsprachige Medien im Kriegsgebiet Donbass unterwegs war, sollte lesen, wer verstehen will, welche Hindernisse überwunden werden müssen, damit in der Ukraine Frieden herrscht, "In den Interviews, die Heyden mit Bewohnern der beiden Volksrepubliken gemacht hat, wird vor allem eine Frage überdeutlich: Wieso weigern sich die demokratischen Staaten, den Mehrheitswillen der lokalen Bevölkerung zu akzeptieren? Wieso nehmen sie diesen Weg für eine friedliche Lösung nicht an?" Katrin McClean, Schriftstellerin.