Ulrich Heyden
Journalist - Moskau - Berichte, Analysen & Videos
Termine
Autor
Archiv
Kontakt
Aktuell
po–russki
English
Multimedia
Bücher
Video & ТV
Radio
Foto
Promotion
Kommentare
Rezensionen
Russland
Wirtschaft
Soziales
Parteien
Bewegungen
Moskau
Abseits der Zentren
Sibirien
Nationale Minderheiten
Kultur
Geschichte
Außenpol
Ukraine
Kaukasus
Zentralasien
Links
Archiv
Wählen Sie das Datum
Jahr
1991
1995
1997
1998
1999
2000
2001
2002
2003
2004
2005
2006
2007
2008
2009
2010
2011
2012
2013
2014
2015
2016
2017
2018
2019
2020
2021
2022
2023
2024
2025
Monat
Januar
Februar
März
April
Mai
Juni
Juli
August
September
Oktober
November
Dezember
Wählen Sie das Datum
11. October 2021
Aktuell
„Wir sind Staub auf dem Schachbrett“ – Der Brief einer in der Ukraine lebenden Russin (Nachdenkseiten)
In einem persönlichen Brief schildert eine in der Ukraine lebende Russin die politischen und sozialen Verwerfungen, die die Ukraine seit dem Maidan-Umsturz 2014 im Griff haben. Die Schilderungen wurden übersetzt von Ulrich Heyden, Moskau. Vor kurzem erhielt ich von einer Frau aus der Ukraine einen Brief, in dem sie ihre Situation als Russin schildert. Den Namen der Briefeschreiberin kann ich nicht veröffentlichen, da sie sonst womöglich Repressionen ausgesetzt wäre. Die Russin, die den Brief schrieb, kenne ich schon viele Jahre.
11. October 2021
Aktuell
Nobelpreisnominierung als Kampfmittel „für die Idee der Wahrheit“ (Joe Biden)? (Nachdenkseiten)
Am 8. Oktober wurde dem Chefredakteur der oppositionellen russischen Novaja Gaseta, Dmitri Muratow, und der philippinischen Journalistin Maria Ressa der Friedensnobelpreis verliehen. Muratow hat angekündigt, dass man einen Teil des Preisgeldes an schwerkranke Kinder, ein Moskauer Altenheim und an unabhängige Medien geben werde. Der Kreml reagierte auf die jüngste Preisverleihung höflich-diplomatisch.
6. October 2021
Aktuell
Die medienhygienische Maßnahme (Rubikon)
RT DE wurde von YouTube zensiert — Die vom Presserat vielmals gerügte BILD-Zeitung darf weiter erscheinen. Wie ist es um die deutsche Demokratie bestellt, wenn Die Tageszeitung (taz), die sich als radikalste Vertreterin von Demokratie und Freiheit sieht, die Augen verschließt vor der Zensur, die YouTube/Google gegen RT DE verhängt?
6. October 2021
Aktuell
Moskau: Festnahmen von linken Oppositionellen nach Protesten gegen Unregelmäßigkeiten bei der Duma-Wahl (Nachdenkseiten)
Nach den Duma-Wahlen, bei denen die Regierungspartei Einiges Russland mit 49 Prozent der Stimmen siegte, gab es in Moskau und anderen Städten Proteste gegen mutmaßliche Wahlfälschungen. Über 100 Oppositionelle aus KP und anderen linken Organisationen wurden festgenommen oder wegen „unerlaubter Versammlungen“ zu zehntägigen Haftstrafen verurteilt. Aus Moskau berichtet Ulrich Heyden.
2. October 2021
Aktuell
Письмо русской женщины из Украины
Недавно я получил письмо от женщины из Украины, которая описывает свою ситуацию как русская женщина. Я не могу опубликовать имя автора письма, потому что в этом случае есть вероятность, что она подвергнется репрессиям. Я много раз бывал в Украине с 1992го года, жил там несколько месяцев, и у меня там есть друзья. Я знаю русскую женщину, написавшую это письмо, много лет. Она рассказывает об эмоциональном состоянии, которое почти не проникает вовне.
1. October 2021
Aktuell
Brief einer Russin aus der Ukraine
Vor kurzem erhielt ich von einer Frau aus der Ukraine einen Brief, indem sie Ihre Situation als Russin schildert. Den Namen der Briefschreiberin kann ich nicht veröffentlichen, da die Schreiberin dann wohlmöglich Repressionen ausgesetzt wäre. Ich habe die Ukraine seit 1992 vielmals besucht, dort mehrere Monate gelebt und ich habe dort Freunde. Die Russin, die den Brief schrieb, kenne ich schon viele Jahre. Sie erzählt von einem Gefühlszustand, von dem fast Nichts nach außen dringt.
29. September 2021
Video & ТV
Mein Video-Bericht: "Proteste nach den Duma-Wahlen"
Als Augenzeuge berichte ich über die Duma-Wahlen in Russland, die darauf folgenden Proteste in Moskau, das Treffen von Putin mit den Partei-Vertretern und die geplante Klage der russischen KP gegen die Online-Abstimmung bei der Duma-Wahl
28. September 2021
Aktuell
Vorwurf Wahlfälschung: Ungewöhnliche Allianz protestiert in Moskau (Telepolis)
Während sich Russlands Präsident Wladimir Putin mit den Führern der Duma-Parteien austauschte, protestierten Kommunisten, unabhängige Linke und Nawalny-Anhänger. Es kam auch zu Festnahmen. Die Duma-Wahl ist für die Regierungspartei Einiges Russland im Großen und Ganzen gut gelaufen. Die Partei wird zwar jetzt nur noch 324 Sitze in der Duma haben (zuletzt waren es 343), sie verfügt aber immer noch über eine Zwei-Drittel-Mehrheit der Abgeordneten-Mandate.
27. September 2021
Aktuell
«Победителям выборов в Бундестаг предстоит долгий процесс формирования коалиции»
Российский видеоканал «Новости-фронт» спросил меня об итогах выборов бундестага в Германии. Я сказал, что в настоящее время в Германии нет политических тяжеловесов, подходящих в качестве новых лидеров. Формирование коалиции в Берлине будет трудным и утомительным. Жизнь в Германии уже не так проста и стабильна, как раньше. Это означает, что Германия тоже идет в ногу с международным трендом.
21. September 2021
Aktuell
Russland hat gewählt – Fragen bleiben (Krass & Konkret)
Die Zahl der Abgeordneten, welche für die Regierungspartei “Einiges Russland” in der Duma sitzen, sinkt um 23. Doch die Partei behält ihre Zwei-Drittel-Mehrheit im Parlament. Die Kommunisten sehen das System zum elektronischen Wählen als Instrument für Wahlfälschungen. Am Dienstagmorgen waren in Russland alle Wahlzettel der Duma-Wahl ausgezählt. Die Wahlbeteiligung lag bei 51 Prozent. Statt vier werden das erste Mal seit 2003 jetzt fünf Parteien mit Fraktionen in der Duma vertreten sein. Bei dem Neuzugang handelt es sich um die Partei “Neue Leute”, die vom Kosmetik-Unternehmer Aleksej Netschajew geführt wird.
20. September 2021
Aktuell
Russland-Wahlen: Das Siegen wird für die Regierungspartei schwieriger (Nachdenkseiten)
Die Regierungspartei Einiges Russland kann zwar immer noch gewinnen, doch das Siegen wird schwieriger: Kommunisten und andere Parteien werden zu immer stärkeren Konkurrenten. In die Duma zieht nach der Wahl in Russland mit der Partei „Neue Leute“ das erste Mal seit 2003 eine fünfte Partei ein. Deutlich wurde bei den Duma-Wahlen, dass Einiges Russland bei den Wählern an Vertrauen eingebüßt hat. Während die Partei bei den Duma-Wahlen 2016 54 Prozent der Stimmen erhielt, bekam sie bei der jetzigen Wahl nur noch 49 Prozent.
18. September 2021
Aktuell
Deutsche Medien lüften den Schleier über russische Kommunisten - Ein Kommentar zur Duma-Wahl (Krass & Konkret)
Erst durch die Initiative “Kluges Wählen” wurde auch in deutschen Medien die zweitwichtigste Partei in Russland stärker beachtet. Die deutschen Medien berichteten in den letzten Tagen vermehrt über die Kommunistische Partei der Russischen Föderation (KPRF). Der Grund war, dass das Team Nawalny, das sich liberal-westlich positioniert, mit ihrer Initiative “Kluges Wählen” die Wahl von 137 Direktkandidaten der KPRF empfiehlt.
<<
«
29
30
31
32
33
34
35
»
>>
Im Brennpunkt
21. August 2023
Aktuell
Video-Gespräch mit dem deutschen Russland-Reisenden und Rad-Sportler Alfred Mähr
Mein Video-Interview mit dem deutschen Rad-Sportler Alfred Mähr, der seit Anfang Augst 2023 mit dem Fahrrad in Russland unterwegs ist. Die Reise-Route verläuft von Helsinki über St. Petersburg und Moskau bis nach Kasan. Mähr berichtet über russische Gastfreundschaft, die Beschaffenheit der Straßen, seinen Versuch etwas für die deutsch-russischen Beziehungen zu tun und seine Eindrücke von der Landschaft und den russischen Dörfern und Städten abseits vielbefahrener Fernstraßen.
1. June 2021
Aktuell
Russland in drei Wochen (Video)
Manfred Marunge hat sich einen Traum erfüllt. Schon seit Jahren wollte der bei Kiel lebende Ingenieur im "Ruhestand" einmal Russland besuchen. Im Mai hat er mehrere Städte im europäischen Teil Russlands besucht. Ulrich Heyden hat den Reisenden am Ende seines Trips in Moskau nach seinen Eindrücken befragt.
2. August 2011
Aktuell
Der Ritt zur russischen Vulkan-Insel (Eurasisches Magazin)
Russland kann man aus dem Fenster der Transsibirischen Eisenbahn kennenlernen oder mit dem Motorrad erkunden, wie Ralf Lützgendorf, der bei jedem Stopp auf hilfsbereite Menschen traf. Die machen Dich tot“, warnten Freunde. „Du kommst nie wieder.“ Doch die Warnungen konnten Ralf Lützgendorf nicht davon abhalten, mit dem Motorrad einmal quer durch Russland zu fahren. Nach monatelangen Vorbereitungen ging es im April letzten Jahres los. Der Ritt bis in die Mongolei und wieder zurück nach Leipzig, dauerte fast sechs Monate.
Video
22. April 2025
Aktuell
Mein Kommentar zu den Ostermärschen und ein Lied
Die "Tagesschau" zerredet die Ostermärsche als wenig besucht, überaltert und lässt von den Demos gleich drei Korrespondenten berichten, so als sei es eine Riesenaktion gewesen. Wahrscheinlich ist die Angst in der Tagesschau-Redaktion vor Widerstand gegen "Kriegsertüchtigung" riesengroß, weshalb man keine Sendeminuten scheut, um die Demos "Fehlgeleiteter" lächerlich zu machen.
14. April 2025
Aktuell
Hauke Ritz - Buchmesse Moskau - Neuerfindung Europas / Выставка в Москве - Переосмысление Европы
45 Minuten Deutsch-Russischer Dialog in Sichtweite des Kreml. Meine Videodokumentation von einer Buchvorstellung am 13. April 2025 im Gostiny Dwor auf der Moskauer Buchmesse NonFiction. Es wurde eine russische Teilübersetzung des Buches von Hauke Ritz, "Vom Niedergang des Westens zur Neuerfindung Europas" (Promedia Verlag) vorgestellt. Ich war froh, dass die Veranstaltung gut besucht war.
6. April 2025
Aktuell
Deutscher fährt mit dem Zug von Portugal nach Wladiwostok und will Zeichen setzen (Video-Interview)
Christian Witt ist Designer. Er kommt aus Eckernförde und hat sich einen Traum erfüllt. In den letzten drei Wochen ist er mit dem Zug von Porto im Südwesten der EU bis nach Wladiwostok gefahren. Die russische Stadt liegt am Pazifik. Die Strecke von 13.000 Kilometern bewältigte Witt in drei Wochen, in Russland mit Zwischenstopps in Kasan und am Baikalsee. Am 22. März 2025 wurde er in Wladiwostok von Ulrich Heyden (Moskau) via Internet interviewt.
Bücher
19. December 2023
Aktuell
"Mein Weg nach Russland. Erinnerungen eines Reporters" (2024)
Seit 30 Jahren lebt und arbeitet Ulrich Heyden in Russland, einem Land, das sein Vater als Wehrmachtsoffizier überfallen hat. Die gänzlich unterschiedliche Wahrnehmung Russlands, dargestellt in der Familiengeschichte des Autors, zieht sich als roter Faden durch das Buch. Dazu kommt die Frage, wie es passieren konnte, dass ein großer Teil der systemoppositionellen 68er sowie die ehemals pazifistische Partei „Die Grünen“ zu den stärksten Befürwortern eines Kriegsgangs gegen Russland wurden.
28. March 2022
Ukraine
"Der längste Krieg in Europa seit 1945" (2022)
Dieses Buch eines Reporters, der in den Jahren 2014 bis 2022 als Korrespondent für deutschsprachige Medien im Kriegsgebiet Donbass unterwegs war, sollte lesen, wer verstehen will, welche Hindernisse überwunden werden müssen, damit in der Ukraine Frieden herrscht, "In den Interviews, die Heyden mit Bewohnern der beiden Volksrepubliken gemacht hat, wird vor allem eine Frage überdeutlich: Wieso weigern sich die demokratischen Staaten, den Mehrheitswillen der lokalen Bevölkerung zu akzeptieren? Wieso nehmen sie diesen Weg für eine friedliche Lösung nicht an?" Katrin McClean, Schriftstellerin.
21. August 2020
Bücher
Wie Deutschland gespalten wurde. Die Politik der KPD 1945 bis 1951 (2020)
Bei den alljährlichen Feiern zur deutschen Einheit wird in den Hintergrund gedrängt, wie es eigentlich 1949 zur Gründung von zwei deutschen Staaten kam und welche Position die Kommunistische Partei Deutschlands zur Frage der deutschen Einheit vertrat. Kaum bekannt ist, dass die KPD, die 1947 in den Westzonen 320.000 Mitglieder hatte, eine der entschiedensten Kräfte war, die für die deutsche Einheit und gegen die Gründung eines "westdeutschen Separatstaates" eintrat. Mit ihren Aktivitäten auf den Gebieten Entnazifizierung, Kampf gegen den Hunger, Wiederaufbau und Sozialisierung der Schlüsselindustrien leistete die KPD einen wichtigen Beitrag für den Aufbau der Demokratie in Westdeutschland.
Foto
7. April 2025
Foto
Die Gründung der Volksrepublik Donezk am 7. April 2014
Im Frühjahr 2014 besuchte ich Donezk. Ich wollte wissen, wie der Südosten der Ukraine auf den Staatsstreich in Kiew reagiert. Am 6. April besetzten Aktivisten der Autonomiebewegung Verwaltungsgebäude in Charkow, Lugansk und Donezk. Im März besuchte ich eine Straßenwache, welche an einer Fernstraße zwischen Lugansk und Donezk Ausschau nach anrückendem ukrainischen Militär und Rechtem Sektor. Auf einer Kundgebung in Donezk auf dem Lenin-Platz herrschte eine kämpferisch-fröhliche Stimmung. Einige hielten Transparente auf denen die Rückkehr von Präsident Janukowitsch gefordert wurde.
22. March 2024
Foto
Präsidentschaftswahlen - Wahllokale in Moskau
Am 15., 16. und 17. März 2024 besuchte ich drei Wahllokale im Westen Moskaus, um einen Eindruck zu bekommen, wie die Präsidentschaftswahlen ablaufen. Nach meinem Eindruck lief alles korrekt und ohne Zwischenfälle. An den ersten beiden Tagen war ich abends um 18 Uhr in den Wahllokalen. Der Besuch war mäßig. Starken Besuch erlebte ich am letzten Tag der Wahl, den 17. März um die Mittagszeit. Die Wahllokale befanden sich in der Kastanajewskaja- und der Oleko-Dunditscha-Straße.
1. February 2023
Aktuell
Fotoreportage: Humanitäre Hilfe für Donezk
Am östlichen Stadtrand von Moskau startete am Dienstag ein Lastwagen der russischen Organisation "Moskau-Donbass" mit humanitärer Hilfe von privaten, russischen Spendern - warme Sachen, Medikamente, Spielsachen für Kinder und Wasser. Die Kosten für den Transport nach Donezk übernahm der deutsche Verein "Friedensbrücke-Kriegsopferhilfe".