Ukraine

Nach 224 Tagen endete die Schlacht um Bachmut ― die ukrainische Armee hat die geschundene Stadt fast zu Tode verteidigt. Das erste Opfer in jedem Krieg ist die Wahrheit. In einem, was den Russland-Ukraine-Konflikt betrifft, derartig parteiischen Land wie Deutschland würde es wohl an ein Wunder grenzen, gäben die Medien die Situation im Kriegsgebiet korrekt wieder. Was Bachmut betrifft, so hat man die bittere Wahrheit, dass die Stadt ― aus ukrainischer Sicht ― verloren ist, lange verschleiert. Jetzt halten nur noch unverbesserliche Zweckoptimisten an der Annahme fest, Bachmut sei nicht an Russland gefallen. Mit Nachrichten, die ins Bild passen, etwa: Wagner-Chef Prigoschin sei heillos mit der russischen Militärführung zerstritten, wird die deutsche Heimatfront bei Laune gehalten. Die Wahrheit ist ― wie so oft ― komplizierter ... 
Dieses Buch handelt von dem Bürgerkrieg im Donbass in den Jahren 2014 bis 2022. Ich war in diesem Zeitraum fast jedes Jahr vor Ort und habe mit den Menschen gesprochen. In dem Buch sind meine Reportagen und einige Analysen zusammengefasst. Das Buch umfasst alle Lebensbereiche. Es geht um den Alltag der Menschen im Krieg, die Unabhängigkeitsreferenden, die militärische Situation an der Kontaktlinie, die Donezker Feldkommandeure, die ukrainischen Scharfschützen, den Kohleabbau, den Kohleschmuggel, das Abkommen von Minsk und die selbstorganisierte humanitäre Hilfe aus Deutschland. "In den Interviews, die Heyden mit Bewohnern der beiden Volksrepubliken gemacht hat, wird vor allem eine Frage überdeutlich: Wieso weigern sich die demokratischen Staaten, den Mehrheitswillen der lokalen Bevölkerung zu akzeptieren? Wieso nehmen sie diesen Weg für eine friedliche Lösung nicht an?" Katrin McClean, Schriftstellerin.