Ulrich Heyden
Journalist - Moskau - Berichte, Analysen & Videos
Termine
Autor
Archiv
Kontakt
Aktuell
po–russki
English
Multimedia
Bücher
Video & ТV
Radio
Foto
Promotion
Kommentare
Rezensionen
Russland
Wirtschaft
Soziales
Parteien
Bewegungen
Moskau
Abseits der Zentren
Sibirien
Nationale Minderheiten
Kultur
Geschichte
Außenpol
Ukraine
Kaukasus
Zentralasien
Links
Archiv
Wählen Sie das Datum
Jahr
1991
1995
1997
1998
1999
2000
2001
2002
2003
2004
2005
2006
2007
2008
2009
2010
2011
2012
2013
2014
2015
2016
2017
2018
2019
2020
2021
2022
2023
2024
2025
Monat
Januar
Februar
März
April
Mai
Juni
Juli
August
September
Oktober
November
Dezember
Wählen Sie das Datum
28. January 2025
Aktuell
„Ein Stück Menschlichkeit aus Deutschland“ – Liane Kilinc (Moskau) über humanitäre Hilfe für den Donbass (Globalbridge.ch)
(Red.) Seit zehn Jahren ist Liane Kilinc in der humanitären Hilfe für Kriegsgebiete aktiv. 2015 gründete sie in Wandlitz (Brandenburg) mit sechs weiteren Personen den Verein Friedensbrücke-Kriegsopferhilfe (www.fbko.org). Seitdem fährt sie regelmäßig in den Donbass – nach heutiger Rechtslage in die Volksrepublik Donezk –, um den Bedarf an Hilfe zu ermitteln, sich über laufende Projekte zu informieren und um Hilfe vor Ort zu organisieren. Seit August 2022 lebt Liane konstant in Moskau. 2023 wurde sie in Russland als politischer Flüchtling anerkannt. Ulrich Heyden hat in Moskau mit der Vereinsvorsitzenden und Emigrantin gesprochen. (cm)
27. January 2025
Aktuell
Kommentar zum 81ten Jahrestag des Endes der Hunger-Blockade von Leningrad (Satellit)
Am 27. Januar 2025 jährt sich nicht nur die Befreiung von Ausschwitz durch die Rote Armee. Außerdem jährt sich das 81te Mal dass Ende der Blockade von Leningrad. Mein Kommentar auf "Satellit"
22. January 2025
Aktuell
Der neue Suezkanal (Die Krähe, Wien)
Moskau-Korrespondent Ulrich Heyden berichtet über die spannenden Entwicklungen der russischen Arktis und des nördlichen Seeweges und warum er wegen des Klimawandels für den Handelsverkehr wichtiger als der Suez-Kanal werden könnte.
22. January 2025
Aktuell
Russland und Trump – vorsichtiges Abtasten (Nachdenkseiten)
Wie reagiert man in Russland auf die zweite Präsidentschaft von Donald Trump? Während nach seinem ersten Amtsantritt 2016 in der russischen Duma noch Jubel erklang, gab es nach Trumps Vereidigung am Montag vorsichtiges Abtasten und skeptische Stimmen. Aus Moskau berichtet Ulrich Heyden.
21. January 2025
Aktuell
Einschätzungen zur Amtseinführung von Donald Trump (Livestream von Apolut)
Das Internet-Portal Apolut veranstaltete einen Livestream mit Journalisten und Wissenschaftlern zur Amtseinführung von Donald Trump. Ich habe etwas über die russischen Reaktionen berichtet. (Minute 1:37:14 bis 2:04:59)
15. January 2025
Aktuell
Drei Fragen an Ulrich Heyden (Overton-Magazin Newsletter)
Nimmt man in Russland eine Entspannung wahr, weil es im Moment danach aussieht, dass der Krieg in der Ukraine ein Ende finden könnte?
14. January 2025
Aktuell
An die Front und zurück (Junge Welt)
Russen sähen zwar wie Europäer aus, seien aber eigentlich gar keine Europäer, meinte Florence Gaub, damals stellvertretende Direktorin des Instituts der Europäischen Union für Sicherheitsstudien, im April 2022 in der ZDF-Talksendung »Markus Lanz«. Die Russen planten ihr Leben »nicht als Projekt, das individuell gestaltet wird«. Das Leben eines russischen Mannes könne »einfach recht früh mit dem Tod enden«. Die Behauptung dieser Expertin stand ganz im Geiste des Kalten Krieges, als Sowjetsoldaten in westdeutschen Medien als willenlose, graue Masse dargestellt wurden, die sich vom Regime verheizen ließen. Wer aber die russischen Soldaten sind, die heute an der Front kämpfen, erfährt man hierzulande nicht. Der Autor hat einige von ihnen in Moskau getroffen.
13. January 2025
Aktuell
Конференция «Роза Люксембург» в Берлине - свет в темноте дней (Globaldbridge.ch)
Под названием «Последний бой. Насколько опасен империализм в упадке» в субботу в студии Вильгельма в Берлине состоялась 30-я конференция «Роза Люксембург». Организатором была марксистская ежедневная газета Junge Welt. Заключительная панельная дискуссия в субботу вечером, организованная редактором Junge Welt, Ником Браунсом, показала, что между левыми течениями и организациями в вопросе мира существуют возможности для союза. В списке докладчиков для панельной дискуссии были имена двух признанных социал-демократов Петры Эрлер и Гюнтера Ферхойгена. Однако, бывший еврокомиссар Ферхойген отказался от участия из-за болезни.
13. January 2025
Aktuell
«Rosa-Luxemburg-Konferenz in Berlin – eine Erfrischung in dunklen Tagen» (Globalbridge)
Unter dem Titel „Das letzte Gefecht. Wie gefährlich ist der Imperialismus im Niedergang“ tagte am Sonnabend in den Wilhelm-Studios in Berlin-Wihelmsruh die 30. Rosa-Luxemburg-Konferenz. Veranstalter war die marxistische Tageszeitung „Junge Welt“. Die abschließende Podiumsdiskussion am Samstagabend, moderiert von Junge-Welt-Redakteur Nick Brauns, zeigte, dass es zwischen den linken Strömungen und Organisationen in der Friedensfrage Bündnismöglichkeiten gibt. Auf der Rednerliste für die Podiumsdiskussion standen die Namen von zwei gestandenen Sozialdemokraten Petra Erler und Günter Verheugen. Der ehemalige EU-Kommissar Verheugen sagte allerdings aus Krankheitsgründen ab.
10. January 2025
Aktuell
Alice Weidel - kalte Schauer
Was Alice Weidel im Gespräch mit Elon Musk von sich gab, jagte mir kalte Schauer über den Rücken.
6. January 2025
Aktuell
Wieder ein gezielt getöteter russischer Journalist im ukrainisch-russischen Kriegsgebiet (Overton-Magazin)
Die ukrainischen Drohnen-Piloten haben wieder zugeschlagen. Am Abend des 4. Januar explodierte eine ukrainische Kamikaze-Drohne direkt über dem russischen Journalisten Aleksandr Martemjanow, der in einem Auto saß. Der 34jährige Martemjanow war seit 2014 freier Mitarbeiter des russischen Internet-Portals „Iswestija“. Die Drohne, die ihn tötete, war vom Typ FPV. Sie übermittelt dem Piloten – fernab des Kampfgebietes – das visuelle Umfeld des Einsatzortes. Nach russischen Angaben starben seit 2014 im Zusammenhang mit dem Krieg im Donbass 34 Journalisten. Internationale Organisationen haben zu diesen gezielten Morden weitgehend geschwiegen.
2. January 2025
Aktuell
Moskauer Buchmesse Non/Fiction
Vom 5. bis zum 8. Dezember 2024 lief in Moskau die Buchmesse Non/Fiction. Ich habe die Messe mehrmals besucht und meine Eindrücke in einer Video-Reportage zusammengefasst. Die Veranstalter sprachen von 50.000 Besucher und 400 Ständen von Verlagen und Ausstellern. Auffällig war, dass Bücher aus Europa und den USA - trotz Krieg - immer noch ein wichtiges Segment der Messe sind. Mich überraschte die Präsentation eines Verlages für Frauenliteratur auf dem Autonomie für Frauen als notwendiges Ziel thematisiert wurde. Stark nachgefragt waren auch Bücher linker Theoretiker aus Europa und den USA.
<<
«
1
2
3
4
5
6
7
»
>>
Im Brennpunkt
21. August 2023
Aktuell
Video-Gespräch mit dem deutschen Russland-Reisenden und Rad-Sportler Alfred Mähr
Mein Video-Interview mit dem deutschen Rad-Sportler Alfred Mähr, der seit Anfang Augst 2023 mit dem Fahrrad in Russland unterwegs ist. Die Reise-Route verläuft von Helsinki über St. Petersburg und Moskau bis nach Kasan. Mähr berichtet über russische Gastfreundschaft, die Beschaffenheit der Straßen, seinen Versuch etwas für die deutsch-russischen Beziehungen zu tun und seine Eindrücke von der Landschaft und den russischen Dörfern und Städten abseits vielbefahrener Fernstraßen.
1. June 2021
Aktuell
Russland in drei Wochen (Video)
Manfred Marunge hat sich einen Traum erfüllt. Schon seit Jahren wollte der bei Kiel lebende Ingenieur im "Ruhestand" einmal Russland besuchen. Im Mai hat er mehrere Städte im europäischen Teil Russlands besucht. Ulrich Heyden hat den Reisenden am Ende seines Trips in Moskau nach seinen Eindrücken befragt.
2. August 2011
Aktuell
Der Ritt zur russischen Vulkan-Insel (Eurasisches Magazin)
Russland kann man aus dem Fenster der Transsibirischen Eisenbahn kennenlernen oder mit dem Motorrad erkunden, wie Ralf Lützgendorf, der bei jedem Stopp auf hilfsbereite Menschen traf. Die machen Dich tot“, warnten Freunde. „Du kommst nie wieder.“ Doch die Warnungen konnten Ralf Lützgendorf nicht davon abhalten, mit dem Motorrad einmal quer durch Russland zu fahren. Nach monatelangen Vorbereitungen ging es im April letzten Jahres los. Der Ritt bis in die Mongolei und wieder zurück nach Leipzig, dauerte fast sechs Monate.
Video
22. April 2025
Aktuell
Mein Kommentar zu den Ostermärschen und ein Lied
Die "Tagesschau" zerredet die Ostermärsche als wenig besucht, überaltert und lässt von den Demos gleich drei Korrespondenten berichten, so als sei es eine Riesenaktion gewesen. Wahrscheinlich ist die Angst in der Tagesschau-Redaktion vor Widerstand gegen "Kriegsertüchtigung" riesengroß, weshalb man keine Sendeminuten scheut, um die Demos "Fehlgeleiteter" lächerlich zu machen.
14. April 2025
Aktuell
Hauke Ritz - Buchmesse Moskau - Neuerfindung Europas / Выставка в Москве - Переосмысление Европы
45 Minuten Deutsch-Russischer Dialog in Sichtweite des Kreml. Meine Videodokumentation von einer Buchvorstellung am 13. April 2025 im Gostiny Dwor auf der Moskauer Buchmesse NonFiction. Es wurde eine russische Teilübersetzung des Buches von Hauke Ritz, "Vom Niedergang des Westens zur Neuerfindung Europas" (Promedia Verlag) vorgestellt. Ich war froh, dass die Veranstaltung gut besucht war.
6. April 2025
Aktuell
Deutscher fährt mit dem Zug von Portugal nach Wladiwostok und will Zeichen setzen (Video-Interview)
Christian Witt ist Designer. Er kommt aus Eckernförde und hat sich einen Traum erfüllt. In den letzten drei Wochen ist er mit dem Zug von Porto im Südwesten der EU bis nach Wladiwostok gefahren. Die russische Stadt liegt am Pazifik. Die Strecke von 13.000 Kilometern bewältigte Witt in drei Wochen, in Russland mit Zwischenstopps in Kasan und am Baikalsee. Am 22. März 2025 wurde er in Wladiwostok von Ulrich Heyden (Moskau) via Internet interviewt.
Bücher
19. December 2023
Aktuell
"Mein Weg nach Russland. Erinnerungen eines Reporters" (2024)
Seit 30 Jahren lebt und arbeitet Ulrich Heyden in Russland, einem Land, das sein Vater als Wehrmachtsoffizier überfallen hat. Die gänzlich unterschiedliche Wahrnehmung Russlands, dargestellt in der Familiengeschichte des Autors, zieht sich als roter Faden durch das Buch. Dazu kommt die Frage, wie es passieren konnte, dass ein großer Teil der systemoppositionellen 68er sowie die ehemals pazifistische Partei „Die Grünen“ zu den stärksten Befürwortern eines Kriegsgangs gegen Russland wurden.
28. March 2022
Ukraine
"Der längste Krieg in Europa seit 1945" (2022)
Dieses Buch eines Reporters, der in den Jahren 2014 bis 2022 als Korrespondent für deutschsprachige Medien im Kriegsgebiet Donbass unterwegs war, sollte lesen, wer verstehen will, welche Hindernisse überwunden werden müssen, damit in der Ukraine Frieden herrscht, "In den Interviews, die Heyden mit Bewohnern der beiden Volksrepubliken gemacht hat, wird vor allem eine Frage überdeutlich: Wieso weigern sich die demokratischen Staaten, den Mehrheitswillen der lokalen Bevölkerung zu akzeptieren? Wieso nehmen sie diesen Weg für eine friedliche Lösung nicht an?" Katrin McClean, Schriftstellerin.
21. August 2020
Bücher
Wie Deutschland gespalten wurde. Die Politik der KPD 1945 bis 1951 (2020)
Bei den alljährlichen Feiern zur deutschen Einheit wird in den Hintergrund gedrängt, wie es eigentlich 1949 zur Gründung von zwei deutschen Staaten kam und welche Position die Kommunistische Partei Deutschlands zur Frage der deutschen Einheit vertrat. Kaum bekannt ist, dass die KPD, die 1947 in den Westzonen 320.000 Mitglieder hatte, eine der entschiedensten Kräfte war, die für die deutsche Einheit und gegen die Gründung eines "westdeutschen Separatstaates" eintrat. Mit ihren Aktivitäten auf den Gebieten Entnazifizierung, Kampf gegen den Hunger, Wiederaufbau und Sozialisierung der Schlüsselindustrien leistete die KPD einen wichtigen Beitrag für den Aufbau der Demokratie in Westdeutschland.
Foto
7. April 2025
Foto
Die Gründung der Volksrepublik Donezk am 7. April 2014
Im Frühjahr 2014 besuchte ich Donezk. Ich wollte wissen, wie der Südosten der Ukraine auf den Staatsstreich in Kiew reagiert. Am 6. April besetzten Aktivisten der Autonomiebewegung Verwaltungsgebäude in Charkow, Lugansk und Donezk. Im März besuchte ich eine Straßenwache, welche an einer Fernstraße zwischen Lugansk und Donezk Ausschau nach anrückendem ukrainischen Militär und Rechtem Sektor. Auf einer Kundgebung in Donezk auf dem Lenin-Platz herrschte eine kämpferisch-fröhliche Stimmung. Einige hielten Transparente auf denen die Rückkehr von Präsident Janukowitsch gefordert wurde.
22. March 2024
Foto
Präsidentschaftswahlen - Wahllokale in Moskau
Am 15., 16. und 17. März 2024 besuchte ich drei Wahllokale im Westen Moskaus, um einen Eindruck zu bekommen, wie die Präsidentschaftswahlen ablaufen. Nach meinem Eindruck lief alles korrekt und ohne Zwischenfälle. An den ersten beiden Tagen war ich abends um 18 Uhr in den Wahllokalen. Der Besuch war mäßig. Starken Besuch erlebte ich am letzten Tag der Wahl, den 17. März um die Mittagszeit. Die Wahllokale befanden sich in der Kastanajewskaja- und der Oleko-Dunditscha-Straße.
1. February 2023
Aktuell
Fotoreportage: Humanitäre Hilfe für Donezk
Am östlichen Stadtrand von Moskau startete am Dienstag ein Lastwagen der russischen Organisation "Moskau-Donbass" mit humanitärer Hilfe von privaten, russischen Spendern - warme Sachen, Medikamente, Spielsachen für Kinder und Wasser. Die Kosten für den Transport nach Donezk übernahm der deutsche Verein "Friedensbrücke-Kriegsopferhilfe".