Russland

Russland - Eine Zeitung berichtet von Problemen bei der zweiten Impfung mit Sputnik V, die Produktion kommt dem Bedarf nicht hinterher. Moskau ist Corona-Hotspot, hier wird trotz des Jolkafestes in den ersten beiden Januarwochen ununterbrochen geimpft – in 70 Impfzentren und kostenlos. Bevorzugt versorgt werden Risikogruppen wie Lehrer, Polizisten, Ärzte, Krankenpfleger, Journalisten und Menschen über 60. Einer der geimpften Reporter erzählt vom Prozedere, man müsse einen Fragebogen ausfüllen, in dem unter anderem anzugeben sei, ob es chronische Krankheiten gäbe. „Nach dem Impfen muss man eine halbe Stunde warten und wird von medizinischem Personal beobachtet.“ Es folge die Entlassung mit einem Zertifikat, in dem angegeben sei, wann die zweite Impfung mit dem Sputnik-V-Impfstoff fällig sei. 
Dieses Buch eines Reporters, der in den Jahren 2014 bis 2022 als Korrespondent für deutschsprachige Medien im Kriegsgebiet Donbass unterwegs war, sollte lesen, wer verstehen will, welche Hindernisse überwunden werden müssen, damit in der Ukraine Frieden herrscht, "In den Interviews, die Heyden mit Bewohnern der beiden Volksrepubliken gemacht hat, wird vor allem eine Frage überdeutlich: Wieso weigern sich die demokratischen Staaten, den Mehrheitswillen der lokalen Bevölkerung zu akzeptieren? Wieso nehmen sie diesen Weg für eine friedliche Lösung nicht an?" Katrin McClean, Schriftstellerin.